• Startseite
  • Impressum
  • etwas über mich

innerwelt

~ Ich bin Asperger Autistin und hier sollen meine Gedanken Platz finden.

innerwelt

Schlagwort-Archiv: Missverständnisse

Autist trifft NT

12 Dienstag Aug 2014

Posted by maedel in Meine Gedanken über Autismus

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, HFA, Hochfunktionaler Autist, Irretationen, Kommunikation, Missverständnisse

Gestern stieß ich auf einen neuen Beitrag von NT trifft Aspie , den ich recht interessant fand. Weniger die Seite des Autisten als die Seite des NT. Interessant deswegen, welch Gedanken und Interpretationen in eine gewöhnliche Aussage hineingelegt werden können.

So berichtete NT trifft Aspie von einer Email eines Autisten, der Bezug auf ein vergangenes Telefongespräch nahm und dabei exakt die Zeit wiedergab, in der dieses stattgefunden hatte.
Nun, ich würde jetzt vergleichbar nicht exakt die Zeit angeben, das weniger. Wobei ich das früher auch schon gemacht habe, aber inzwischen weiß, das dies zu Irritationen führt, aber ich hatte nie verstanden, warum? Wenn ich mir nun die Gedanken von NT trifft Aspie dazu durchlese, dann wird mir einiges klarer. Allerdings macht es auch ein wenig Angst, denn auffällig war auch, um so weiter er interpretierte umso negativer wurde das Ergebnis.

„…Nicht nur Aspies haben Probleme, die verbale und nonverbale Kommunikation von NTs zu interpretieren und zu beantworten. Wie man sieht, kriege ich das als NT auch ganz prima umgekehrt hin.“
Ich als Autist hätte nichtmal im entferntesten das hineininterpretiert, was du da rausgelesen hat aber danke für den Einblick in deine Gedankenwelt. Das erklärt so einiges.

Wie oft hatte ich solche Situationen und habe sie noch. Oft haben sie Irritationen auf beiden Seiten hervorgerufen. Für mich daher, weil ich die Reaktion anderer darauf nicht verstand.
So gebe ich immer möglichst genau und auch manchmal viele kleinen Details wieder, damit eben auch wirklich alles angesprochen ist.
Das genau das allerdings der Grund sein könnte, das andere wie wild zu interpretieren anfangen, auf den Gedanken wäre ich nie gekommen.
So lasse ich doch eigentlich kaum Platz für Interpretationen. Sage genau das aus, was ich sagen will und gebe alle (für mich) wichtigen Details an. Zumindest, wenn ich mal soweit bin, meine Gedanken zu verbalisieren und das kann auch eine Weile dauern, was auch erklärt, warum es mitunter eine Weile dauern kann, bis eine Antwort von mir kommt oder eben auch mal Tage, bis ich wieder an genau der Stelle anknüpfe, um meine Gedanken mitzuteilen.

Das ist dann auch so eine Schwierigkeit (zumindest verbal).
Manche Infos, gerade wenn sie gemeinsam erlebt oder meinerseits zu einem früheren Zeitpunkt bereits gesagt wurden, wiederhole ich nicht nochmals. So gehe ich ja davon aus, das mein Gegenüber das noch „auf dem Schirm“ hat und knüpfe eben genau da an. Ich komme nichtmal auf den Gedanken, das die Person eben an der Stelle nicht mehr folgen kann. Das passiert mir sehr häufig in laufenden Gesprächen. Vermutlich, weil ich da weniger die Zeit habe, um darüber nachzudenken, auf welchem Stand der andere sein könnte.
Sowas ist bei mir immer eine reine Denkleistung und erfasse ich nicht intuitiv, was häufig zu Irritationen und Missverständnissen führt.
Im Schreiben wäre das anders. Da beziehe ich solche Möglichkeiten ein.
Würden im Falle des oben genannten Beispiels wichtige Aussagen fehlen, dann könnte doch das Gegenüber auf das falsche Gespräch Bezug nehmen, daher die genaue Angabe. Man weiß ja nicht, ob die Person nicht mehrere Gespräche dieser Art geführt hat zu diesem Zeitpunkt und dies wäre durchaus im Bereich des Möglichen.
Allgemein gesehen könnte der andere auch auf die falsche Situation Bezug nehmen, manche Gedankengänge nicht nachvollziehen oder Dinge die wichtig sind und dazu gehören nicht bedenken.

Ich denke sehr komplex, das weiß ich und ich habe oft bemerkt, das andere meist schon nach den ersten Details „entnervt“ aussteigen.
„ich weiß, du willst jetzt alles bis auf das kleinste Detail ausführen, aber beschränke dich bitte nur auf das Wesentliche“ ist ein Satz, den ich öfters von meinem Ex zu hören bekam. Oder „komm mal auf den Punkt“, „was hat das jetzt damit zu tun,“ “ du schweifst ab“ ….

In Zeugnissen, allgemein in Beurteilungen oder auch im Diagnoseschreiben steht immer wieder der Hinweiß, das ich ausschweifend antworte und mein Gesagtes nicht immer zum Thema passt.
Auch, das ich immer wieder auf einen Sachverhalt zurückkomme, weil eben noch nicht alles dazu ausgeführt wurde, obwohl das Gespräch schon lange an anderer Stelle ist, habe ich schon öfters gehört.
Gerade weil ich dann nahtlos anknüpfe, oder Gedanken innerlich weiter geführt habe und dann nur mein Ergebnis mitteile, erweckt es scheinbar den Eindruck, das ich keinen Bezug auf die Gesprächspartner oder das was sie sagen nehme. Doch schon, nur eben weit später und oftmals ein paar Schritte weiter gedacht.

Ich wüsste nicht, wie ich das ändern sollte.
Es ist wichtig und nur weiter gedacht, andere Eventualitäten einbezogen, Szenarien die verschieden ausfallen können.
Vergleichbar mit Geschichte, wo vieles zusammenhängt. Handlungen Reaktionen hervorgerufen haben. Entscheidungen getroffen wurden, die eine Geschichte so oder so ausgehen lassen konnten. Im Nachhinein rückblickend betrachtet, mag da so manches klarer sein. Oft setzten sich Lehrer stundenlang mit den Sachverhalten auseinander.
Gerade in der Vergangenheit wurden Entscheidungen von wichtigen Personen getroffen, die wesentlich den Verlauf einer Geschichte beeinflusst haben. Das konnte im Falle Napoleon beispielsweise Sieg oder Niederlage bedeuten.
Hätte er manch Entscheidung anders getroffen, wer weiß wie die heutige Zeit wäre. Wie anders die Geschichte verlaufen wäre.
So gibt es immer viele Variablen, die im Endeffekt ein Ergebnis beeinflussen können.
Um das alles auszuschließen, gibt man möglichst viele Details weiter, damit eben nicht allzuviel Spielraum über bleibt.
Zumindest ist das einer der Gründe. Dazu kommt eben die Tatsache, das ich relevante Aussagen von nicht relevanten nur schwer unterscheiden kann. Oder eher mal in die Runde gefragt. Wie soll man denn entscheiden was relevant ist und was nicht? Was ist denn das Wesentliche? Wer bestimmt das?

Um auf das Beispiel von NT trifft Aspie zurückzukommen. So nimmt der Autist lediglich „genau“ auf das Gespräch am Donnerstag, den 7. August 2014 von 10:13 bis 10:17 Uhr Bezug.
Nicht mehr und nicht weniger.

"Autismus ist nichts Erstrebenswertes, nicht heilbar und es ist ein Leben, das mich jeden Tag aufs neue fordert, in einer Gesellschaft zu bestehen, die nicht autistengerecht ist. Es ist mein Leben und nicht nur eine Diagnose." (Zitat Mädel)
"ABA ist das Lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson" (Zitat Mädel)

gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Kein MMS für autistische Kinder.

Kein MMS für Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Es reicht … ich fordere eine echte Kontrollinstanz für Jugendämter
  • Arbeitskreis Autismus in München
  • Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU
  • Wutausbruch vs Meltdown
  • Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin

Archive

  • November 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Gastautoren
  • mein Autismus
  • Meine Gedanken über Autismus
  • offene Briefe
  • Projekte/Veranstaltungen

Gastautoren

  • Ein Bereich für Gastautoren
  • Mama, heute war ein schöner Tag!
  • Once upon a time I just had a dream
  • Overload, Meltdown and Shutdown
  • Supposed healing
  • When Everyday Life Is Overwhelming

Blogs

  • Aspergerfrauen
  • Autzeit
  • Das Siliel
  • DasFotobus
  • denkanders
  • früher war ich falsch-heute bin ich anders
  • Frühkindlicher Autist teilt sich mit
  • gillatra
  • Hajo Seng
  • Meine Welt: zwischen Autismus und Borderline
  • Melas Asperger und ADS Blog
  • melli´s kleines nähkästchen
  • Quergedachtes
  • Realitaetsfilter
  • seinsdualität
  • unicorn1963
  • Wendelherz

Webpages

  • Aspies e.V.
  • AutiCare e.V.
  • Autismus-Bücher
  • Fuchskind

Blog Stats

  • 333.865 hits

maedel bei twitter

Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.

Folge dem Blog um über neue posts per Email informiert zu werden. Gib dazu deine Emailadresse an.

Schließe dich 1.220 Followern an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie