• Startseite
  • Impressum
  • etwas über mich

innerwelt

~ Ich bin Asperger Autistin und hier sollen meine Gedanken Platz finden.

innerwelt

Schlagwort-Archiv: krank sein

Gute Besserung

09 Freitag Jan 2015

Posted by maedel in mein Autismus

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, Autist ist krank, HFA, Hochfunktionaler Autist, krank sein, Krankheit, wenn Autist krank ist

Ich weiß nicht. Ich wollte euch eigentlich von diesem komischen Phänomen erzählen, das bei mir so häufig auftritt, wenn ich krank bin.

Die letzten Tage waren anstrengend und schwierig. Nicht nur das ich verpeilter war/bin als sonst, ich nenne es mal so, es ist da noch was anderes, was schwer für mich zu greifen ist. Wenn ich allein bin, fällt es logischerweise nicht so sehr auf, aber unter anderen schon.

Es ist, als wäre ich zu sehr mit mir drin beschäftigt, sodass ich kaum auf meine Außenwelt reagieren kann. Umso kranker ich bin, umso schwerer fällt es mir.
Es ist, als ob ich nichts hören würde, obwohl ich gut hören kann. Es ist, als ob ich nicht folgen könnte. In solch einer Phase könnte man mich begriffsstutzig nennen. Eben nicht ganz geistig anwesend. „Du bist körperlich anwesend, mehr aber auch nicht. Meistens muss man mehrfach wiederholen, bis du das Gesagte überhaupt wahrnimmst und selbst dann kommt es nicht wirklich an. „, sagt mein Mitbewohner und würde viel an Reaktion erklären. Bin ich wirklich so sehr entrückt, wenn ich krank bin?
Irgendwie bin ich dann sehr bei mir, und ich mag dieses Gefühl in mir drin nicht. Es fühlt sich anders an, mal tut was weh, mal macht es komische Geräusche. Mal fühlt es sich heiß oder kalt an. Die Atmung ist vielleicht plötzlich anders, der Mund auf einmal rissig und das heißgeliebte Heissgetränk tut auf einmal weh, wenn man es an die Lippen führen möchte. Meine Sinne sind gepannt, fast dauergereizt. Nur das diesmal nicht das zu viel an Außen schuld ist, sondern das zu viel an Innen. Zumindest zunächst.
Denn so gesehen ist es dann wenig verwunderlich, das bei einem Zuviel an „Innenreizen“ die Toleranz für Außenreize wesentlich geringer ist als normal. Dann ist alles viel schneller zu laut oder zu grell und tut dann zum Unwohlsein sein übriges. Für mich sind Berührungen in solchen Situationen weit schwerer zu ertragen als sonst und die Haut schmerzt schneller und mehr als gewöhnlich.
Genau dann, wenn eigentlich vermeintlich der Wille an Zuspruch und Trost nach dem Verständnis vieler am größten sein sollte, weil es einem nicht gut geht, genau dann ist es eigentlich am wenigsten erwünscht. Schlichtweg, weil dann jede Berührung weh tut, weil jedes herausreißen aus den Gedanken immens Kraft kostet. Kraft die ich dann eigentlich für Innen brauche.
Dann kommen noch die Situationen hinzu, wo ich mir tatsächlich eine feste Umarmung, einen gewissen Zuspruch wünsche, aber eben doch nicht ertragen kann. Das wiederum ist dann sehr frustrierend.
Die Folge ist meist ein drastischer Rückzug. Eben weil das Innen und das Außen einfach viel zu viel sind.

Ich will ja eigentlich nur meine Ruhe haben. Und viele verstehen nicht, das mein Innen, mein Körper gerade die Hauptrolle spielt.
Aber nicht nur mein Körper, wenn ich ehrlich bin, auch meine Gedanken scheinen eine Hauptrolle zu spielen. „Du monologisierst mehr als sonst und lässt dich kaum auf ein wechselseitiges Gespräch ein“
Dabei liegt es vermutlich einfach nur daran, das ich auch gedanklich dann sehr mit mir beschäftigt bin. Gerade wenn man Kinder hat, muss man versuchen, dennoch zu funktionieren. Da ist jeder Schritt, jeder Handgriff eine Anstrengung und geplant. Selbst Dinge, die normalerweise automatisiert ablaufen, wenn sie es denn täten. Bei mir speziell sind meine Abläufe noch lange nicht so gefestigt, das sie solch ein Durcheinander in mir überstehen könnten.
Es kommt mir eher so vor, als würde ich jeden Schritt planen müssen um dann dennoch völlig planlos zu sein.

Lange habe ich gedacht, es läge einfach an meinem damaligen Mann, das er sich einfach irgendwie anstellt und komisch reagiert, wenn ich krank bin. Ich habe so manch Reaktion und Vorwurf nicht verstanden.
Und jetzt sehe ich, das andere genauso irritiert und komisch reagieren. Ergo muss es doch an mir liegen.
Aber wo genau sind meine Verhaltensweisen anders?

Es fällt mir schwer über dieses Thema zu schreiben, da für eine genaue Differenzierung zu neuronormaltypischen oder nichtautistischen Personen, die Innensicht allein nicht ausreicht. Die Außensicht ist dabei mindestens genauso wichtig, gerade wenn es mein Ziel ist, so manch Eltern den „verpeilten und abgerückten“ Eindruck bei ihren autistischen Kindern zu erklären.
Für mich als Erwachsene mit genug „Krankheitserfahrung“ ist es inzwischen ein wohlbekannter Zustand. Ich weiß, das er vorüber geht, auch wenn es nicht angenehm ist und ich sicher wieder Wochen brauche, bis ich in meiner gewohnten Spur bin.
Für Kinder kann es durchaus beängstigend sein, weil sich das was man eigentlich am besten kennt, sein Innerstes, komplett auf dem Kopf steht.

Zu guter Letzt wollte ich euch eigentlich noch schreiben, das es mir jetzt besser geht. Das schlimmste überstanden ist und prompt fällt gestern eine Plombe raus.
Also geht man außerplanmäßig heute zum Zahnarzt um zu erfahren, das meine Zähne einer einzigen Baustelle gleichen und der eine, der sich nun der Plombe entledigt hat, wird der Füllung wohl bald folgen.
So kommen jetzt wieder die Sorgen hinzu und nachdem ich ja erst einen Zahnarztmarathon inklusive OP hinter mir habe, wird nun wohl der Auftakt zur neuen Saison geläutet.
Das ärgert mich insbesondere deswegen, weil ich letztes Jahr recht viel durchgemacht habe, was Zahnarzt betrifft und es eigentlich im August hieß, das nun alles in Ordnung ist.

Insgesamt passiert mir das in letzter Zeit recht häufig. Da hat man mal eine Situation, über die man schreiben möchte und bevor man überhaupt dazu kommt passiert unglaublich viel Neues und dann weiß man gar nicht mehr, was man nun eigentlich schreiben soll.

Das alles wollte ich eigentlich erzählen und habe es nun doch getan, obwohl schon etliche weitere Themen passiert sind.

In diesem Sinne hoffe ich auf ein gesundes Jahr 2015 für euch. Bei mir hat es wohl nicht ganz geklappt.

"Autismus ist nichts Erstrebenswertes, nicht heilbar und es ist ein Leben, das mich jeden Tag aufs neue fordert, in einer Gesellschaft zu bestehen, die nicht autistengerecht ist. Es ist mein Leben und nicht nur eine Diagnose." (Zitat Mädel)
"ABA ist das Lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson" (Zitat Mädel)

gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Kein MMS für autistische Kinder.

Kein MMS für Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Es reicht … ich fordere eine echte Kontrollinstanz für Jugendämter
  • Arbeitskreis Autismus in München
  • Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU
  • Wutausbruch vs Meltdown
  • Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin

Archiv

  • November 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Gastautoren
  • mein Autismus
  • Meine Gedanken über Autismus
  • offene Briefe
  • Projekte/Veranstaltungen

Gastautoren

  • Ein Bereich für Gastautoren
  • Mama, heute war ein schöner Tag!
  • Once upon a time I just had a dream
  • Overload, Meltdown and Shutdown
  • Supposed healing
  • When Everyday Life Is Overwhelming

Blogs

  • Aspergerfrauen
  • Autzeit
  • Das Siliel
  • DasFotobus
  • denkanders
  • früher war ich falsch-heute bin ich anders
  • Frühkindlicher Autist teilt sich mit
  • gillatra
  • Hajo Seng
  • Meine Welt: zwischen Autismus und Borderline
  • Melas Asperger und ADS Blog
  • melli´s kleines nähkästchen
  • Quergedachtes
  • Realitaetsfilter
  • seinsdualität
  • unicorn1963
  • Wendelherz

Webpages

  • Aspies e.V.
  • AutiCare e.V.
  • Autismus-Bücher
  • Fuchskind

Blog Stats

  • 351.310 hits

maedel bei twitter

  • @hippocampus137 das hat sie bei einer Veranstaltung gesagt, wo ich mal war. ist schon eine weile her. und ja, sie m… twitter.com/i/web/status/1… 3 years ago
  • und jetzt der gau! ich bin so wütend und hilflos. 3 years ago
  • @andersbunt ich wüsste momentan nichtmal wo anfangen :( 3 years ago
  • @andersbunt das haben mich viele gefragt. das einzige was ich erhalten habe, war noch mehr dass ich schaffen muss 3 years ago
  • @Niesel_Priem das ist bei mir kaum trennbar 3 years ago
Follow @maedel76

Folge dem Blog um über neue posts per Email informiert zu werden. Gib dazu deine Emailadresse an.

Schließe dich 1.222 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • innerwelt
    • Schließe dich 364 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • innerwelt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen