• Startseite
  • Impressum
  • etwas über mich

innerwelt

~ Ich bin Asperger Autistin und hier sollen meine Gedanken Platz finden.

innerwelt

Schlagwort-Archiv: Empathie

Ein Leserbrief

01 Sonntag Feb 2015

Posted by maedel in Meine Gedanken über Autismus

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, Autist als Therapeut, Empathie, HFA, Hochfunktionaler Autist, Leserbrief

Letztens erhielt ich von Gestatgnostiker eine Email mit etlichen Fragen zur Empathie und Gefühlswelt von Autisten.
Vor allem aus dem Hintergrund heraus, das er selber Sozialtherapeut ist und sich momentan zur Diagnostik in einer Tageklinik befindet. Seine Tätigkeit sorgt dort, und auch für ihn selber, für Zweifel an einem möglichen Asperger und er bat mich daher um Rat.

Folgende Antwort (von mir) ist daraus enstanden, die ich mit seiner Erlaubnis hier veröffentlichen darf:

Hallo Gestaltgnostiker (damit must du leben, denn ich habe dich unter dem Namen nun abgespeichert und werde dich meistens nur so ansprechen 😉 )

Hast du in der Gruppe schon angefragt, die ich dir geschickt hatte? Also auf Facebook und wenn ja, unter welchem Namen? Wir haben nämlich unheimlich viele Anfragen.
Dann könnte ich dich freischalten, denn normal machen wir das nur nach PN und da wir ja schon geschrieben haben…. ist eine gewisse Schutzfunktion, da die Gruppe geschlossen ist.

Von Tageskliniken habe ich nicht viel gutes gehört und für Autisten ist das im allgemeinen mehr Stress als es gut tut. Die einzige, die sich meines Wissens mit Autismus auskennt und auch eine Tagesklinik und gleichfalls eine Diagnostik anbietet, ist die Uniklinik in Freiburg, wo auch meine Diagnose gemacht wurde. Autisten sind dort in separaten Räumen und es sind immer die gleichen Ärzte, also kein wechselndes Personal.
Aber im Grunde habe ich da wenig Erfahrung. Ich lese dazu halt sehr viel.

Oft wissen sie zwar einiges über Autismus, aber haben stellenweise noch veraltete Sichtweisen. Nur wenige sind bereit, auch neue Sichtweisen anzunehmen.
Köln hat besipielsweise erst vor 2-3 Jahren zugegeben, das Autisten sehr wohl emphatisch sind.
Nur eben anders, als erwartet. Wobei wir gleich bei Thema wären.

Ja, ich bin emphatisch und ja, ich kann mich einfühlen, insofern ich die Situation kenne, selbst erlebt habe. Also ein Mitempfinden aus eigener Erfahrung und dann oft so intensiv, weil dann auch alle Bilder und Empfindungen wieder hochkommen, sodass ich wieder mitten drin scheine, das es mich überfordert. Das kann schonmal zum weglaufen führen.
Ich vertrete die Theorie, das Autisten nicht zuwenig empfinden, sondern oftmals zuviel.
Was es eben schwer macht, ist unsere Reaktion darauf, da sie so anders ist, als das was andere erwarten würden in solch Situationen.
Dieses Zuviel kann ich aber auch nachempfinden, wenn ich eine Person sehr gut kenne. Auch wenn ich die Situation nicht ganz nachvollziehen kann.
Ich kann es dann schwer ertragen die Person leiden zu sehen. Ich leide dann buchstäblich mit.
Und das ist nicht viel anders als bei NTs, sagt mein Mitbewohner, aber meine Reaktion, meine Signale die ich dann aussende, die sind anders.

Beispielsweise wenn jemand im Sterben liegt. Gerade nach schwerer Krankheit.
Es versteht kaum einer, warum ich mich freue und sogar schon erleichtert bin, wenn es derjenige hinter sich hat. Wenn ich mir vorstelle, welche Schmerzen jemand haben muss, um daran zu sterben, das muss mehr sein, als alles was ich bisher erlebt habe. Schmerzen kenne ich zwar auch, aber ich bin ja nie daran gestorben. Und selbst der war manchmal unerträglich. Wie muss es dann sein, um zu sterben. Wieviel muss man da ertragen und dann soll man auch noch tapfer sein, damit die anderen keinen Schreck bekommen.
So ein Schmarn. Ich sehe es eben aus der Sichtweise des Verstorbenen und nicht aus der Sichtweise eines Hinterbliebenen. Es ist nicht so, das ich die Person nicht vermissen würde, aber ich finde sein Leiden wichtiger, als das „Leiden“ derer, die selber gar nicht das erleiden müssen. Ich kapiere deren Reaktion nicht und verhalte mich auch nicht so.
Und genau das verstehen dann wiederum die Hinterbliebenen nicht.
Somit habe ich mich ja eingefühlt, in den der leidet. Begrüße dessen Ende und das es endlich vorbei ist. Ich verstehe nicht, warum man so nicht reden darf und warum man jemandem im Sterben nicht wünschen darf, in Würde zu gehen. Zum rechten Zeitpunkt loszulassen. Nicht an eine Welt um der anderer Willen festzuhalten und dafür noch mehr Schmerzen in Kauf nehmen zu müssen, nur weil es die anderen so erwarten …
„Kampf bis zum letzten Atemzug“…welchen Sinn macht das?

Verstehst du was ich meine?
Autisten reagieren oftmals anders, als andere und das irritiert.
Das heisst aber nicht, das wir nicht mitfühlen können.

Das andere Problem ist das Nonverbale, oder auch eben die kognitive Empathie, die eben fast nahezu auf nonverbale Signale aufbaut. Da habe ich immense Schwierigkeiten. Ich sehe es einfach nicht und daher macht es den Anschein, das ich nicht mitfühle.
Wenn man mir allerdings sagt, um was es geht und ich dazu noch die Situation kenne, dann fällt es mir nicht schwer, auch da adäquat zu reagieren.
Weiter ist es ein Problem, so wenig Autisten nonverbales lesen können, so wenig senden sie auch aus.
Das wiederum kann bedeuten, das wir mitempfinden, aber man sieht es nicht.
Wenn sich beispielsweise eines meiner Kinder verletzt, dann sehe ich erstmal nach, wo und wie ich es verarzten kann. Viele sind dann irritiert, das ich das Kind dann nicht in den Arm nehme um es zu trösten. Ja, aber was hilft das denn gegen das Bluten?
Ich will doch, das es dem Kind besser geht…und dafür tu ich alles. Das ist nunmal meine Art und Weise, wie ich mit sowas umgehe.

Fazit: Autisten haben sehr wohl Gefühle und können auch emphatisch sein und sie können auch mitfühlen, wenn auch eher aus eigenem Empfinden heraus. Außerdem zeigen wir Reaktionen anders als erwartet.

Ich lese noch die Frage heraus, ob man als Autist so eine feine Antenne haben kann, um in einer Gruppensituation Empfindungen zu erspüren.
Ja, der sogenannte 6 Sinn, den viele Autisten haben. Soviel sie auch Probleme mit Nonverbalen haben und Körpersprache, so sind sie in der Lage, beim betreten eines Raums, die Grundstimmung sofort zu erfassen.
Warum das so ist? Ich vermute auch hier greift meine Theorie.
Autisten nehmen wesentlich mehr Details wahr als andere. Manchmal zuviel, was uns gerade in Einzelsituationen überlastet. Oder auch in Gesamtsituationen, wenn zuviele Reize auf einmal auf uns einströmen. Aber, ist eine Gruppe sehr still, wie in einer Therapiesituation, dann ist es sehr erstaunlich, was man alles wahrnehmen kann. Insofern man die Zeit hat es zu analysieren.
War übrigens sehr lange ein Hobby von mir. Das analysieren und eigentlich mache ich das schon mein ganzes Leben.

Nicht alle Autisten können das und meist ist dies unter Hochbegabten Autisten vertreten, die ihre Hochbegabung fast ausschließlich dazu nutzen, riesen Datenbanken anzulegen über Sozialverhalten anderer. Genau dieses analysieren und reflektieren ist einer meiner größten Talente neben dem Schreiben.
Eine damalige Freundin sagte mal, es ist hochinteressant, sich mit mir über solche Dinge auszutauschen. Ich mache mir über Dinge Gedanken, über die sie nie nachgedacht hat und durch mich lebt sie nun bewusster.

Fazit: Insofern man diese Analysefähigkeit hat und diese für Soziales einsetzt, sind Autisten demnach durchaus in der Lage, soziales zu verstehen und auch anzuwenden. In manchen Bereichen etwas unbeholfen und nicht immer entscheiden wir uns für die richtige Option, da es ja nicht intuitiv geschieht, sondern eine reine Denkleistung ist, aber in der Lage sind wir schon und wir haben den NTler etwas voraus. Wir erleben soziales bewusster. Machen uns mehr Gedanken um Zusammenhänge und so lassen sich auch nach Mustern sicher therapeutische Maßnahmen entwickeln, um andere wieder in richtige Bahnen zu lenken.

Von einem Therapeut wird ja nicht erwartet das er mitheult, sondern das er Lösungswege aufzeigt.
Also ist es durchaus möglich auch als Autist als Therapeut zu arbeiten.
Punkt, so sehe ich das.

Nächste Frage: „Können , manche, Autisten, je nach Ausprägung, Gefühlsausdrücke spontan erwidern? ZB.: Ein lächeln, ein Winken oder ähnliches? “
Insofern ich einen Sinn dahinter sehe, warum nicht. Wenn ich die Person gut genug kenne und die winkt mir zu und ich weiß, das es in dieser Situation ein „Hallo“ bedeutet, da es die Person aus der Ferne immer so macht, ja dann winke ich zurück. Wenn allerdings eine wildfremde Person (z.B.Nachbarin und durch meine Gesichtsblindheit wildfremd für mich) dann schau ich recht verdattert, sagt mein Mitbewohner.
Auch wurde mir in jungen Jahren akribisch beigebracht jedem zurückzulächeln, der mich anlächelt. Allerdings erkenne ich da nicht den Unterschied zwischen einem freudigen, boshaften oder gelangweilten lächeln. Ich gehe da immer von Freundlichkeit aus.

Fazit: Es ist davon abhängig, ob ein Sinn dahinter erkannt wird. Auch vom allgemeinen Stresslevel ist eine Reaktion meinerseits abhängig. Umso höher der allgemeine Stress umso weniger kann ich solch angelernte Verhaltensweisen abrufen.
Winken=Zurückwinken
lächeln=zurücklächeln

wobei mein größtes Problem hierbei eher die Vermeidungshaltung ist, gerade in für mich unplanbaren Situationen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen

Grüße,
mädel

Hierzu noch ein ein vielleicht interessanter Artikel zur Empathie bei Autisten:
https://innerwelt.wordpress.com/2013/03/10/empathie-sind-autisten-empathisch/

"Autismus ist nichts Erstrebenswertes, nicht heilbar und es ist ein Leben, das mich jeden Tag aufs neue fordert, in einer Gesellschaft zu bestehen, die nicht autistengerecht ist. Es ist mein Leben und nicht nur eine Diagnose." (Zitat Mädel)
"ABA ist das Lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson" (Zitat Mädel)

gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Kein MMS für autistische Kinder.

Kein MMS für Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Es reicht … ich fordere eine echte Kontrollinstanz für Jugendämter
  • Arbeitskreis Autismus in München
  • Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU
  • Wutausbruch vs Meltdown
  • Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin

Archiv

  • November 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Gastautoren
  • mein Autismus
  • Meine Gedanken über Autismus
  • offene Briefe
  • Projekte/Veranstaltungen

Gastautoren

  • Ein Bereich für Gastautoren
  • Mama, heute war ein schöner Tag!
  • Once upon a time I just had a dream
  • Overload, Meltdown and Shutdown
  • Supposed healing
  • When Everyday Life Is Overwhelming

Blogs

  • Aspergerfrauen
  • Autzeit
  • Das Siliel
  • DasFotobus
  • denkanders
  • früher war ich falsch-heute bin ich anders
  • Frühkindlicher Autist teilt sich mit
  • gillatra
  • Hajo Seng
  • Meine Welt: zwischen Autismus und Borderline
  • Melas Asperger und ADS Blog
  • melli´s kleines nähkästchen
  • Quergedachtes
  • Realitaetsfilter
  • seinsdualität
  • unicorn1963
  • Wendelherz

Webpages

  • Aspies e.V.
  • AutiCare e.V.
  • Autismus-Bücher
  • Fuchskind

Blog Stats

  • 350.771 hits

maedel bei twitter

  • @hippocampus137 das hat sie bei einer Veranstaltung gesagt, wo ich mal war. ist schon eine weile her. und ja, sie m… twitter.com/i/web/status/1… 3 years ago
  • und jetzt der gau! ich bin so wütend und hilflos. 3 years ago
  • @andersbunt ich wüsste momentan nichtmal wo anfangen :( 3 years ago
  • @andersbunt das haben mich viele gefragt. das einzige was ich erhalten habe, war noch mehr dass ich schaffen muss 3 years ago
  • @Niesel_Priem das ist bei mir kaum trennbar 3 years ago
Follow @maedel76

Folge dem Blog um über neue posts per Email informiert zu werden. Gib dazu deine Emailadresse an.

Schließe dich 1.222 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • innerwelt
    • Schließe dich 364 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • innerwelt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen