Schlagwörter
AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, Heute schweigen wir!, HFA, Hochfunktionaler Autist, Weltautismustag
An allen anderen Tagen sind wir laut, doch am heutigen Weltautismustag schweigen wir Autist*innen und Eltern autistischer Kinder, denn gerade am heutigen Tag wird uns wiedermal die Stimme genommen.
Organisationen wie Autism Speaks und nichtbehinderte Menschen, die für uns sprechen, sind am Weltautismustag besonders laut.
Oft vermitteln diese zudem ein Bild von Autismus, das weit entfernt von jenem ist, das Autist*innen von ihrem Autismus haben. Autismus wird als schweres Schicksal für die Familien dargestellt und eine möglichst vollständige „Heilung“ als das Ziel angesehen.
Fragt man Autist*innen, haben diese hingegen oft eine ganz andere Sichtweise. Sie wünschen sich zuallererst einmal Akzeptanz; und als Förderung dann Hilfen, um in der nicht-autistischen Welt zurechtzukommen.
Die für das Verständnis existentiell wichtige Innensicht können nur Autist*innen selbst vermitteln. Nonverbale Autist*innen und auch Kinder können oft nicht für sich selbst sprechen. Umso wichtiger ist es, dass andere Autist*innen, die dazu in der Lage sind, gehört werden.
Dabei gilt immer: Kennt man einen autistischen Menschen, dann kennt man nur einen. Daher sind viele Stimmen der Autist*innen wichtig. Je mehr Erfahrungen und Ansätze zu einem Problem angeboten werden, desto eher findet der autistische Mensch das Richtige für sich.
Fehlt die Innensicht, kommt es leicht zu Fehleinschätzungen durch das nicht-autistische Umfeld.
Wir wünschen uns, dass mehr auf Autist*innen und ihre Sichtweise gehört wird – von Eltern, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Schulbegleiter*innen und in den Medien.
Mit uns, nicht ohne uns. Denn nur so kann es ein umfassendes Bild von Autismus geben.
__________________________________________________________________
Aktion von:
Felicea
mundpilz
innerwelt
gedankenkarussel
fotobus
Outerspace Girl
Autismus – Keep calm and carry on
butterblumenland
quergedachtes
Hat dies auf melli´s kleines nähkästchen rebloggt.
Hat dies auf sinnesstille rebloggt.
Nun, es gibt Organisationen, wie Autism Speaks oder andere, die für uns Autis gerne, das „Heft in die Hand nehmen“ um ihre fadenscheinigen Forderungen zu stellen, aber gerade deswegen sollten, wir nicht schweigen, sondern uns eher zeigen und „laut“ sein, damit diese Forderungen, wie „ABA“ Förderung etc. nicht hoffähig werden.
Es soll ein Hinweis darauf sein das große Organisationen und nicht-behinderte Menschen unseren Tag feiern und uns nicht zu Wort kommen lassen
Hat dies auf Sunnys Space rebloggt.
Hat dies auf Blickpunkt – Die Freiheit des Denkens rebloggt und kommentierte:
Ein Tag vielleicht auch mal zum nachdenken…
Zum Beispiel warum es für -die meisten- Autisten soooo wichtig ist eine Ordnung und Struktur zu haben. Warum es einfach extrem wichtig ist, dass Dinge eben genau an ihrem festen Platz zu stehen haben und zwar ausgerichtet!
Es geht wirklich an die Substanz es immer und immer wieder erklären zu müssen.
Erwarte ich zu viel Verständnis? Vielleicht auch ja, aber zumindest wünsche ich mir ein BEGREIFEN der Situation, dass es eben genau SO sein muss und nicht anders!
Es tut mir auch leid, wenn ich NT’s damit nerve und sie das nicht nachvollziehen können, versuche ich auch zu verstehen, aber ich kann es leider nun mal nicht ändern…
JanJan: Die NTs müssen doch Deine Eigenheiten nicht nachvollziehen können: sie müssen sie einfach nur akzeptieren und respektieren. Deshalb ist auch wichtig, dass ihr Eure Sache in der Öffentlichkeit vorbringt und nicht die NTs. Ist aber leider in vielen Bereichen so, dass „Helfer“ immer wissen, was Betroffenen nützt: egal um welche Themen es sich handelt.
Jaaaa Wolfgang das ist ein schönes Phänomen, man bekommt die besten Ratschläge von Leuten, die vom Thema keine Ahnung haben. Ist wie in der Erziehung, die besten Tipps kommen von Leuten, die keine Kinder haben 🙂
In der Medizin gibt es ja auch so ein schönes Sprichwort: willst du etwas über eine Krankheit wissen, frage nicht den Arzt, sondern einen Betroffenen.
Lieben Dank für dein Feedback.
Pingback: Welt-Autismus-Tag 2017 | Aspies Bielefeld
Pingback: Aufklärung – jeden Tag und nicht nur einmal im Jahr – Autismus – Keep calm and carry on
Pingback: Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin | innerwelt
Sehr gut hast du das geschrieben!!! Jemand der nicht im Rollstuhl sitzt oder nicht blind ist kann auch nicht für diese Gruppe sprechen. Das können nur sie selbst.