• Startseite
  • Impressum
  • etwas über mich

innerwelt

~ Ich bin Asperger Autistin und hier sollen meine Gedanken Platz finden.

innerwelt

Monatsarchiv: Dezember 2015

Wenn´s funkelt und glitzert – Weihnachtszeit

26 Samstag Dez 2015

Posted by maedel in mein Autismus

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, HFA, Hochfunktionaler Autist

Eigentlich mag ich die Weihnachtszeit und das liegt nicht nur an den leuchtenden Kinderaugen. Nein. Wenn ich ehrlich bin, leuchten meine Augen sicher genauso.
Allerdings hat es weniger etwas mit dem allgemein erwarteten Geschenken zu tun.
Das heisst jetzt nicht, dass ich mich nicht sehr über die tolle neue Uhr gefreut habe, die ich dieses Jahr unterm Weihnachtsbaum fand.
Schon als Kind waren mir Geschenke gar nicht so wichtig. Eher ein Unsicherheitsfaktor. Nach wie vor mag ich es nicht überrascht zu werden. Auch wenn ich heute besser damit umgehen kann als früher. Noch heute bin ich mir unsicher, welche Reaktion ich nun zeigen soll und ob ich alles richtig mache. Genauso kann ich es nicht einfach so hinnehmen beschenkt zu werden ohne ein Gegengeschenk in etwa gleicher Wertigkeit parat zu haben. Immerhin wurde mir diese Notwendigkeit so beigebracht.

An der Weihnachtszeit mag ich die Lichter. Vor allem die kleinen Bunten aber auch kleinen Weißen haben es mir angetan. Allerdings mag ich die LED Lichter nicht. Sie sind mir zu grell und unnatürlich. Flackern sollten sie auch nicht und momentan wird es immer schwerer Lichter zu finden, die eben nach altbekannter Art hergestellt sind.

Von Kindheit an faszinierte mich immer schon funkelndes, glitzerndes und Weihnachtsbäume demnach besonders. Feuer, vor allem offenes, beruhigt mich. Winter ist auch die Zeit der Kerzen. In der Weihnachtszeit besonders. Und seit wir umgezogen sind, nennen wir auch einen Ofen unser eigen und manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich immer noch fasziniert dem Treiben eine Flamme zuschaue.

IMG_2263Genauso meine Vorliebe für Faltsterne. Selbst wenn sie selber nichts Leuchtendes an sich haben, so leuchten sie in den schönsten Musterungen und Farben, wenn von draussen das Licht hereinfällt. Immer wieder stehe ich fasziniert davor und betrachte sie einfach nur mit all ihren Facetten. Das einzige, was ich so wirklich an meiner Kindheit vermisse, ist die Zeit, die ich hatte, um mich in solchen Dingen verlieren zu  können.

Dennoch war es dieses Jahr anders als letztes Jahr, und das lag an verschiedenen Dingen.
Ich habe es langsam geschafft, auch wenn es fast anderthalb Jahre gedauert hat. Ich habe endlich eine Routine entwickeln können, um das Haus, dass wir hier bewohnen, sauber zu halten. Leider noch nicht gefestigt genug und ich brauche noch viel zu lange. Dazu meine Schwierigkeit Dinge gleichzeitig machen zu können. Aber dieser Umstand ist Stoff für einen anderen Artikel, den ich auch schon länger schreiben möchte.
Das mag mitunter auch an meinem Bandscheibenvorfall liegen, den ich im August hatte und der operiert werden musste. Ich war sehr lange nicht in der Lage irgendwas im Haushalt zu machen.
Aber ich habe jetzt das Bild im Kopf. Wie es aussehen muss und ich gebe meist erst Ruhe, bis ich diesen Zustand auch erreicht habe.
Genau dieses Bild im Kopf, das ist das Problem.
Denn da war es wieder. Die anfängliche Irritation, wenn da neue Deko steht. Deko, die da eigentlich nicht hingehört. Meist gewöhne ich mich allerdings sehr schnell daran. Immerhin glitzert und funkelt es so schön und am Ende wird es mir im Januar genauso schwer fallen, alles wieder abzunehmen und wegzustellen. Nicht ohne auch dieses Bild abzuspeichern und so wird es die Folgejahre so laufen, dass alles wieder genau an diesen Plätzen stehen muss.
Aber das kenne ich ja schon von mir.

Und genau das ist es, was dieses Weihnachten so besonders macht. Ich scheine angekommen zu sein. Auch wenn die Routine noch nicht gefestigt ist. Auch wenn dieses Jahr anstrengend war, weil ich um diesen Zustand erreichen zu können, viele Stunden Putzarbeit nötig waren und ich so kaum Zeit hatte, mich um andere Dinge zu kümmern.
Es ist nicht mehr so ein Chaos wie letztes Jahr.

Trotz, das wir auch dieses Jahr unserer Traditionen treu blieben, indem wir zu Weihnachten krank wurden (meine drei Kinder und ich hatten die Magen-Darm erwischt), und es das erste Weihnachten war, an dem wir ein Übernachtungsgast hatten und alles etwas wuselig war und mich in einen fast durchgängigen Weihnachts-Overload gestürzt hatte.

Allgemein gesehen, nach allem Stress, den ich diese Jahr hatte. Trotz allem mir den Kampf gegen ABA nicht nehmen lassen wollte und Aleksander zum Treffen bei der Aktion Mensch begleiten wollte. Die Woche, wo ich bei Auticon war. Die Sorgen, die mir meine fortwährende Arbeitslosigkeit bereitet.

Es war ein schönes Weihnachten.

Auch wenn ich etwas traurig darüber bin, dass ich nun 4 Tage allein sein werde, so ist es vielleicht wirklich besser so, wenn ich nun ein paar Tage wirklich nur für mich habe und keine „Familie“ abklappern muss.

Ich hoffe, bei euch lief es auch so wie es jeder von euch braucht. Das wünsche ich euch und in diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch ins Jahr 2016.

Wir schweigen nicht!

03 Donnerstag Dez 2015

Posted by maedel in mein Autismus

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

ABA, Aktion Mensch, AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, AVT, HFA, Hochfunktionaler Autist, Wir schweigen nicht

Der dritte Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung und pünktlich dazu, aber auch anhand der aktuellen Ereignisse bei Aktion Mensch oder rund um ABA, ruft Quergedachtes zu einer Aktion auf, an der ich mich beteiligen möchte.

Zur Zeit habe ich mal wieder eine stille Phase. Ich habe mich die letzten Wochen ausgepowert und brauche daher wieder einige Zeit, bis ich vollständig regenerieren kann.
An manchen Aktionen konnte ich mich daher nicht mitbeteiligen. Obwohl sie alle wichtig waren und ich gern gewollt hätte. Aber es fällt mir derzeit sehr schwer.
Das heisst aber nicht das ich still bleibe.

Vielmehr gehe ich eher ein paar Schritte zurück, aber nur um Anlauf zu nehmen.

Ja, ich werde laut sein. Ich werde nicht schweigen.

Ich setze mich schon sehr lange für die Aufklärung über Autismus ein.
Das hat verschiedene Gründe. Zum einem, weil ich selber oft mit meinem Umfeld zu kämpfen habe. Zum anderem bin ich Mutter und auch meine Kinder sind autistisch.
Ich setzte mich daher genauso für sie ein und für all die autistischen Kinder da draussen.
Da zwei meiner Kinder frühkindlich sind, kann ich die Sorgen manch Eltern verstehen und so macht es mich noch wütender als manch andere, dass solche Ängste und Nöte von Eltern unter dem Deckmantel des Gutwillens vermarktet werden.
Ich weiss, dass es auch ohne ABA/AVT, MMS, Diäten etc. geht.

Ich selber habe eine konditionierende Erziehung „genossen“ und auch wenn ich selten darüber schreibe, kann man hier die Folgen im Blog einer solchen Erziehung manches Mal herauslesen.
Das Leben unter ständiger Anpassung, das ewige spielen einer oder mehreren Rollen und das stetige Gefühl falsch zu sein, fordert seinen Preis.
Ich habe diesen Preis bezahlt und nun versuche ich mich wieder aufzurichten. Aber nicht ohne sicherzustellen, dass sowas unseren Kindern nicht passieren kann.
Ich habe daher vielleicht eine ganz besondere Perspektive und die will ich einbringen.

Ich bin alles andere als schwach, auch wenn es manchmal nach aussen so aussehen mag. Auch wenn ich öfters still bin.
Ich nehme nur Anlauf und ich werde immer wieder hinausschreien:

Indem ihr die Menschenrechte, Grundrechte und all unsere Werte missachtet, tretet ihr nach dem, was uns am wichtigsten sein sollte. Nach unseren Kindern, der nächsten Generation.

Da könnt ihr noch so sehr Gutwillen oder Wahlfreiheit vorschieben. Veranstaltungen abhalten, die zum Zweck haben uns dazu zu bringen, nicht mehr unsere Meinung laut auszusprechen.

Es ändert nichts an der Tatsache, dass wir ebenfalls eine Stimme haben und diese auch gebrauchen werden.
Und gerade die Tatsache, dass ihr Respekt vor unserer Stimme gezeigt habt, durch eure Aussagen beim Treffen der Aktion Mensch, zeigt mir, dass ihr uns begonnen habt zu hören.
Auch wenn ihr vom zuhören noch sehr weit entfernt seit.

Ich lasse mir keinen Maulkorb verpassen und meinen Kindern auch nicht.
Denn diese habe ich ganz ohne ABA und Konditionierung zu selbstständigen und eigenständigen Menschen erzogen und bei aller Naivität, die sie doch haben, wurde ihnen ganz ohne mein Zutun bei der Debatte um ABA und Co eines klar.
Schon in ihren jungen Jahren sagen sie klar nein zu Therapien oder Behandlungen, die sie verbiegen sollen.

Denn sie sind gut so wie sie sind!

Aktion:
Wir schweigen nicht!
#WirSchweigenNicht auf twitter

weitere Blog, die sich beteiligen:
Atari-Frosch schweigt auch nicht
butterblumenland genausowenig
Aspergiller schweigt nicht
Sabrina schweigt auch nicht
Mellis laute Stimme
Auch yowriterblog hat was zu sagen

zur Vorgeschichte bei Aktion Mensch:
Aktion Mensch fördert ABA
Treffen bei Aktion Mensch
Werden wir schweigen? Nein!

"Autismus ist nichts Erstrebenswertes, nicht heilbar und es ist ein Leben, das mich jeden Tag aufs neue fordert, in einer Gesellschaft zu bestehen, die nicht autistengerecht ist. Es ist mein Leben und nicht nur eine Diagnose." (Zitat Mädel)
"ABA ist das Lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson" (Zitat Mädel)

gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Kein MMS für autistische Kinder.

Kein MMS für Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Es reicht … ich fordere eine echte Kontrollinstanz für Jugendämter
  • Arbeitskreis Autismus in München
  • Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU
  • Wutausbruch vs Meltdown
  • Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin

Archiv

  • November 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Gastautoren
  • mein Autismus
  • Meine Gedanken über Autismus
  • offene Briefe
  • Projekte/Veranstaltungen

Gastautoren

  • Ein Bereich für Gastautoren
  • Mama, heute war ein schöner Tag!
  • Once upon a time I just had a dream
  • Overload, Meltdown and Shutdown
  • Supposed healing
  • When Everyday Life Is Overwhelming

Blogs

  • Aspergerfrauen
  • Autzeit
  • Das Siliel
  • DasFotobus
  • denkanders
  • früher war ich falsch-heute bin ich anders
  • Frühkindlicher Autist teilt sich mit
  • gillatra
  • Hajo Seng
  • Meine Welt: zwischen Autismus und Borderline
  • Melas Asperger und ADS Blog
  • melli´s kleines nähkästchen
  • Quergedachtes
  • Realitaetsfilter
  • seinsdualität
  • unicorn1963
  • Wendelherz

Webpages

  • Aspies e.V.
  • AutiCare e.V.
  • Autismus-Bücher
  • Fuchskind

Blog Stats

  • 350.771 hits

maedel bei twitter

  • @hippocampus137 das hat sie bei einer Veranstaltung gesagt, wo ich mal war. ist schon eine weile her. und ja, sie m… twitter.com/i/web/status/1… 3 years ago
  • und jetzt der gau! ich bin so wütend und hilflos. 3 years ago
  • @andersbunt ich wüsste momentan nichtmal wo anfangen :( 3 years ago
  • @andersbunt das haben mich viele gefragt. das einzige was ich erhalten habe, war noch mehr dass ich schaffen muss 3 years ago
  • @Niesel_Priem das ist bei mir kaum trennbar 3 years ago
Follow @maedel76

Folge dem Blog um über neue posts per Email informiert zu werden. Gib dazu deine Emailadresse an.

Schließe dich 1.222 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • innerwelt
    • Schließe dich 364 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • innerwelt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …