Schlagwörter
ABA, Aktion Mensch, AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, AVT, HFA, Hochfunktionaler Autist
Per Zufall wurde ich in den letzen Wochen durch jemanden in Facebook auf ein Angebot in Ebay aufmerksam gemacht, wo eine Weiterbildung zum Autismustherapeuten angeboten wurde.
Sie wies damals darauf hin, das Aktion Mensch ein dubioses Angebot unterstützen würde, was ich zunächst nicht glauben wollte, denn gerade diese setzen sich doch für Behinderte ein und nicht gegen sie.
Die Anzeige selber ist nicht mehr geschaltet, aber einen Screenshot davon hat mir die Nutzerin zukommen lassen. Mitsamt der Dokumente, die ihr auf Grund ihrer Anfrage geschickt wurden.
Es handelt sich hier um ein „Bremer Frühtherapieprogramm Autismus“ zum Ko-Therapeuten, angeboten durch die IFA-Bremen http://www.ifa-bremen.de .
Schaut man sich deren Seite genauer an, sieht man, welch Wunder, auch Autismus Deutschland als Kooperationspartner. Warum mich das wenig wundert, kommt gleich noch.
Das erste, was mir an den zugesendeten Unterlagen auffällt ist tatsächlich ein großes Emblem der Aktion Mensch, die hier als Förderer dieses Programms auftreten.
Im ersten Dokument ist zunächst von verschiedenen Therapieansätzen die Rede. Ein Sammelsurium von Bezeichnungen fallen da einem ins Auge, wie AVT, Teaach etc.
Ingesamt erweckte es von der Art des Ablaufs doch recht schnell eine gewisse Ahnung in mir. Da ich mir unter AVT zunächst nicht richtig was vorstellen konnte, schaute ich mir dann noch das zweite mitgelieferte Dokument an, die BET-Info. Einsehen könnt ihr diese über die IFA-Bremen Seite http://www.ifa-bremen.de/bet-info2011_1.pdf.
Hier wird nun beim lesen mein Verdacht bestätigt. Bei AVT (Autismusspezifische Verhaltenstherapie) handelt es sich um ABA. Lediglich die Bezeichnung wurde eingedeutscht.
Was ist ABA
Kurz gefasst:
ABA zielt in erster Linie darauf ab, Kinder, in diesem Falle autistische Kinder, Fertigkeiten und Verhaltensweisen anzutrainieren, die von der Gesellschaft als Lebensfähigkeit eingestuft wurden.
Ich schreibe das jetzt extra auf die Art. Warum kommt später.
Das Kinder lernen sollten sich selbstständig anzuziehen und essen zu können…ok, das sind elementare Selbstständigkeiten, die bei mir allerdings schon bei „es muss reden können“ wieder aufhören. Aber dafür gibt es auch andere begleitende Therapien, die langwieriger sind und eher in der natürlichen Entwicklung unterstützend statt konditionierend. Das es mit ABA schneller geht, ist unbestritten. Und genau darum geht es.
Schnelle Erfolge. So ist das bei den meisten Therapeuten. An die Spätfolgen wird da nicht gedacht. Warum wohl funktioniert ABA bei Jugendlichen oder Erwachsenen Autisten nicht.
Weil sie sich wehren können.
ABA hat nämlich neben dem schnellen Lernerfolg eine weitere Lerneffekt. Das Kind lernt, das es zu gehorchen hat. Es muss gehorchen ohne zu hinterfragen und das Gewollte ausführen, dann erhält es eine Belohnung. Für das Kind macht gewolltes durch seine Behinderung keinen Sinn. Denn wäre da ein Sinn dahinter, würde das Kind es von sich aus ausführen.
Autisten lernen autodidakt, aber erst wenn der Grund dahinter auch erfasst ist. Diesen Ansatz haben andere Therapien, wie zB Teacch, Dauern aber eher länger, da verstehendes Lernen erfordert wird.
Mit ABA allerdings wird nur konditioniert und es lernt zu gehorchen und das wird später, wenn es älter wird, ein riesen Problem. Denn dann hat man es zur Opferrolle therapiert.
Es ist eben, und daher wende ich da auch immer das Hundetraining als Beispiel an, das Antrainieren von, in diesem Falle, Kunststücken, die dem Tier als sinnfrei erscheinen, da gegen seine Natur.
Das lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson.
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit auch hier über ABA berichtet.
Das Unfassbare daran
Genau wie bei Autismus Deutschland, die angeblich ja für Autisten agieren sollen und dabei ABA unterstützen, so ist es für mich nicht zu erklären, wie Aktion Mensch ein solches Programm fördern kann.
Immer noch hatte ich die leise Hoffnung, das ihr Emblem vielleicht einfach fälschlicher Weise da mit drauf geraten ist, immerhin werden die bei der IFA-Bremen-Seite nicht wie Autismus Deutschland als Kooperationspartner aufgeführt.
Oder Aktion Mensch weiß einfach nicht, was sie da eigentlich fördern.
Aus diesem Grunde wandte ich mich zunächst per PN über Facebook an sie, um da genaueres zu erfahren.
Nach einem kleinen Hin und Her per PN, in dem ich in etwa den selben Text wie oben unter „Was ist ABA“ postete, kam folgende abschließende Antwort von Aktion Mensch:
Zitat „ich melde mich erneut bzgl. der E-Mail vom Freitag. Wir freuen uns immer, wenn wir Menschen mit unseren Projekten und Ideen erreichen, auch wenn sie manchmal kontrovers diskutiert werden.
Ihre Kritik an der ABA-Therapie ist bei uns angekommen und wir können verstehen, dass Sie als Autistin eine persönliche Meinung dazu haben. Wir bei der Aktion Mensch können ein Förderprojekt wie das „Bremer Frühtherapieprogramm Autismus“ jedoch nicht inhaltlich sondern nur aus fachlicher und sachlicher Sicht bewerten. Wir können uns also nicht an der Diskussion beteiligen, ob die ABA-Therapie richtig ist oder falsch. Da es sich jedoch um ein anerkanntes pädagogisches Konzept handelt, unterstützen wir es. Gerne würden wir auch ein Projekt mit einem anderen Ansatz der Autismus-Therapie fördern – nur leider liegt uns keines vor.
Wir hoffen, dass Sie das verstehen.“ Zitatende
Nein, kann ich nicht verstehen!
Bewerten aus sachlicher und fachlicher Sicht? Anerkanntes pädagogisches Konzept und nur eine persönliche Meinung als Autistin. Das sehe ich anders.
Hat Aktion Mensch nun dieselbe Meinung, das persönliche Meinungen von Autisten nichts zu sagen haben, wie die sogenannten Fachleute wie Dose, Kamp-Becker und Co, nebst Autismus Deutschland, die in autistischen Kreisen eh sehr unter Beschuss stehen.
Zählt den für Aktion Mensch nicht das Wort derer, die sie eigentlich unterstützen sollten?
Sind Autisten die falschen Fürsprecher für sich selbst?
Würdet ihr vielleicht sogar so weit wie Autismus Deutschland gehen und Autisten die Diagnose absprechen, nur weil sie es wagen ihre eigene Meinung kundzutun?
Auch gibt es immer mehr von uns unter den Fachkräften. Aber vermutlich sind es nicht die Fachleute, von denen die Rede ist. Zumindest nicht aussagekräftig genug?
Mir tut sich da auch die Frage auf, ob ein Projekt allein schon deswegen unbedenklich ist, nur weil es pädagogisch anerkannt ist. Zumindest laut der Aussage von Aktion Mensch. Allerdings lässt sich hier bei meinen Nachforschungen nichts zu einer pädagogischen Anerkennung finden. Weder auf der Seite der IFA-Bremen, noch zum Thema BET allgemein.
Außerdem finde ich, dass gerade ihr da eine Verpflichtung eurem Klientel gegenüber habt, solche Dinge auch aus der Sichtweise der Betroffenen zu prüfen und das gilt auch bei Autisten.
Die Antwort erweckt eher den Eindruck, das Aktion Mensch sich kein Deut darüber schert, was hinter einem Projekt steckt, sondern das es nur darum geht als Förderer dazustehen, im Sinne: „Seht her wir machen was“.
Zugegeben, klingt böse, soll es auch. Aber ehrlich, das habt ihr nach dieser Aussage auch verdient.
Die Aussage, das aktuell keine Projekte vorliegen, glaube ich euch. Aber wenn ihr umbedingt ein Projekt zum Autismus fördern wolltet, wäre nichtmal viel Recherchearbeit notwendig. Und prinzipiell kann man dann wenigstens sagen, lieber keins als so eins.
Leider reichen meine Recherchekünste nicht aus, um euch mehrere Links dazu zu liefern.
Ein Projekt habe ich allerdings aufgetan. Auch wenn ich nicht genaues zur Konzeption sagen kann, und ich normalerweise eh sehr vorsichtig bin, was Therapien angeht, nebst, das ich normalerweise nie Links zu Therapien weiterleite, kann ich euch zumindest berichten, das LunA eben auch ganz ohne ABA auskommt.
Aufruf zum Thema „nur eine persönliche Meinung als Autistin“
Da ich ein für allemal Aktion Mensch und auch Autismus Deutschland zeigen will, das dies nicht nur die persönlichen Aussagen „einer“ Autistin ist, rufe ich hier im Blog zu einer Art Unterschriftenaktion auf.
Helft mir dabei, indem ihr teilt und hier unter dem Artikel eure Zustimmung kommentiert.
Lasst uns zeigen, wie viele wir eigentlich wirklich sind, die gegen ABA sind.
Update:
es gibt bereits eine erste Reaktion. Ausserdem hat sich Quergedachtes bereit erklärt, zu vermitteln… Danke dafür!
Nach dem Angebot von Quergedachtes gab es einige Kritik an seiner Herangehensweise, was ich nicht als fair erachte.
Allerdings ist das Gesprächsangebot ziemlich unfair und sieht eher danach aus, das Aktion Mensch sicher gehen möchte, das ihre Förderung begründet ist.
Anbetracht dessen, was die Tage los war und im Hinblick darauf, wie das Gespräch aufgezogen wird, könnte ich einen Rückzug von Quergedachtes mehr als verstehen.
Nehmt euch dazu folgenden Beitrag zu Herzen:
„Ich kann eigentlich nur verlieren„
Weitere wichtige Links zur Sache Aktion Mensch:
Quergedachtes: Nicht über uns ohne uns. Oder doch lieber nicht?
fotobus: Ihr seid bei mir durch Aktion Mensch
und ein offener Brief an Aktion Mensch von Quergedachtes. Bitte unterzeichnet auch dort in den Kommentaren seines Blogposts!
____________________________________________________________________________
Weitere Links:
http://ellasblog.de/ellas-blog/therapien-und-methoden/weitere-aba-kritik/
https://butterblumenland.wordpress.com/aba/
https://sociallyanxiousadvocate.wordpress.com/2015/05/22/why-i-left-aba/
und die deutsche Übersetzung davon gibt es hier:
https://dasfotobus.wordpress.com/2015/05/27/warum-ich-aba-verlassen-habe-eine-ubersetzung/
http://realsocialskills.org/post/93977719432/nice-lady-therapists
https://innerwelt.wordpress.com/2013/06/06/wieviel-an-anpassung-ist-denn-noch-notig/
https://quergedachtes.wordpress.com/2015/03/18/botschaft-zum-thema-aba/
http://auticare.de/auticare-zur-aba-therapie/
http://autismus-kultur.de/autismus/politik/fehlverhalten-der-verhaltensanalytiker.html
http://autismus.ra.unen.de/archiv/topic_5339.html
https://quergedachtes.wordpress.com/2013/06/02/wenn-festhalten-als-abartig-empfunden-wird/
https://butterblumenland.wordpress.com/2015/04/15/antwort-auf-die-stellungnahme-zur-kritik-an-aba/
http://autismus-kultur.de/autismus/politik/fehlverhalten-der-verhaltensanalytiker.html
https://autlandnuernberg.wordpress.com/2015/01/03/aba-reparaturwahn-und-was-ihr-uns-wirklich-antut/
Hiermit unterzeichnet: Mela Eckenfels
Hat dies auf butterblumenland rebloggt und kommentierte:
Ich unterschreibe natürlich. Und bitte euch, liebe Follower, es mir gleich zu tun.
Ich schließe mich an und gebe es weiter.
ich bin ebenfalls dabei, ABA nein danke
Ich bin auch dabei. ABA Niemals !!! Weiter geteilt!!
und unterzeichnet und geteilt!
Pingback: Aktion Mensch fördert ABA | Silly Syboks Sicht der Welt
Hat dies auf melli´s kleines nähkästchen rebloggt und kommentierte:
bitte weiterverteilen und auf innerwelt unterschreiben
Auf jeden Fall. Kein ABA.
Hat dies auf yowriterblog rebloggt und kommentierte:
Stellungnahme zu Aktion Mensch & ABA
Aufruf Stellung zu beziehen
Bin dabei, mit einem klaren NEIN zu ABA!
Aktion Mensch werde deinem Anspruch gerecht und hilf den Menschen, aber mit Aktionen für Menschen und nicht gegen sie!
Signiert!
Ganz klares NEIN zu ABA von mir!
Das ist mal ganz großer Müll, Aktion Mensch! Bitte laßt das sein!
Wenn Ihr Therapien nicht inhaltlich bewerten könnt, dann könnt Ihr auch nicht entscheiden, ob es sinnvoll ist, sie zu fördern. Die Wissenschaftlichkeit der Untersuchungen über die Wirksamkeit von ABA und verwandten Verhaltentherapien steht auf wackligen Füßen, denn die Spätfolgen der Konditionierung werden dabei grundsätzlich ausgeblendet.
Im Übrigen gilt: Nothing About Us, Without Us!
*unterschreib*
NEIN zu ABA!
Nein danke! Nein zu ABA !!! Hiermit unterzeichnet!
Ich unterzeichne das auch: Aleksander Knauerhase
ABA entspricht weder ethischen Grundsätzen noch ist es mit der UN-BRK vereinbar.
Ich stehe mit der Aktion Mensch in Kontakt um persönlich und vor Ort über Autismus und ABA zu informieren. Ich hoffe das ich so etwas bewegen kann.
Danke dir!
Ich unterzeichne da ebenfalls. ABA ist sowas von der letzte Dreck und ich hab da dann auch kein Verständnis mehr.
Ich hätte lieber eine Therapie und Aufklärung für Eltern, dass ihr behindertes Kind nicht das Ende der Welt darstellt und eventuell wäre es schön, wenn das Kind lernt mit sich selbst umzugehen, sich selbst zu erfahren, sich selbst schätzen zu lernen und all die wunderbaren Skills zu nutzen, die Autismus eben auch mit sich bringt, aber natürlich auch zu lernen, mit den negativen Seiten gut umgehen zu können. Mit Liebe, Respekt, Würde und Vertrauen.
Damit das Kind sich positiv entwickeln kann und zu einer selbstbewussten, starken und selbstständigen Persönlichkeit werden kann, die ein glückliches und zufriedenes Leben führen kann.
Bitte keinen weiteren Missbrauch von Kindern und Erwachsenen heranerziehen.
Natürlich unterschreibe ich GEGEN ABA !!!
Ich unterzeichne:
Katja Marquardt
NEIN zu ABA !!!
ABA – NEIN Danke!
Auch ich unterzeichne: ABA, nein danke!
Nein zu ABA!! Ich unterzeichne
Ich unterschreibe auch. ABA – nein danke!
ich unterschreibe auch gerne
Ich unterzeichne selbstverständlich!
Pingback: Dies und das | Gedankenkarrussel
ABA? Nein Danke. Und wenn Aktion Mensch sich nicht davon distanziert, gibt’s ja hoffentlich andere Organisationen.
Nein zu ABA. Kein Mensch sollte dressiert werden!
unterzeichnet
hiermit unterschreibe ich mara li radtke die obige aufforderung und möchte persönlich hinzufügen es ist in deutschland möglicherweise anders als zb in den usa noch nicht so verbreitet, dass autisten selbst darauf aufmerksam machen, dass sie durchaus für sich selbst sprechen können, aber wir können das sehr wohl!
angemerkt sei auch, ich war bislang der meinung aktion mensch würde behinderte gut unterstützen und ihnen helfen, dies muss ich durch die obigen darstellung leider als falsche wahrnehmung (wortwitz) richtig stellen.
zufügen möchte ich noch, ich bin angehende sozial arbeiterin und selbst asperger autistin, ich arbeite erfolgreich seit 7 jahren im sozialen bereich und egal welche zielgruppe eine hilfsmaßnahme auch haben mag, mit sicherheit steht fest, das es von erheblichem interesse ist, wie die zielgruppe die hilfsmaßnahme selbst beurteilt im hinblick darauf ob sie hilft oder eben negative auswirkungen hat.
wer bestimmt ob eine maßnahme pädagogisch wertvoll ist, wenn nicht die hilfegebenden selbst? und noch wichtiger wenn klienten mitteilen, dass diese hilfsmaßnahme schädigend wirkt, muss man in diesem fall nicht zumindest die hilfsmaßnahme überdenken?
ich möchte selbst beruflich in den autismusbereich gehen, sobald ich das studium abgeschlossen habe und ich wünsche mir eine zukunft in der autisten in dieser gesellschaft tatsächlich integriert sind!
Danke 🙂
ABA? Nein Danke! Das kann ich aus ganzem Herzen unterschreiben und bin froh, meinem Sohn das erspart zu haben. Aber es gibt leider noch viel zu viele schlecht informierte Eltern, die falsche Hoffnungen darin setzen, anstatt ihren Kindern Geduld und Liebe entgegen zu bringen. Unsere Kinder sind besonders und brauchen unseren Schutz vor solchen „Therapien“. Sollte Aktion Mensch das weiterhin unterstützen, ist dieser Verein für mich gestorben. Gezeichnet, Swantje Schneider.
Hat dies auf sinnesstille rebloggt und kommentierte:
Es sind keineswegs nur einzelne Stimmen, die gegen ABA sprechen.
Bitte lasst uns der Welt zeigen, wie viele wir sind!
NEIN zu ABA!
Ich unterzeichne ebenfalls und schließe mich den genannten Argumenten an!
Dario
Aus tiefstem Herzen unterzeichnet !
Auch von mir ein klares NEIN zu ABA. Aktion Mensch sollte Aktionen für Menschen unterstützen, nicht solche, die Menschen zerstören.
Hat dies auf Sunnys Space rebloggt und kommentierte:
Bitte diesen Beitrag weiter verteilen und bei Innerwelt gegen ABA unterzeichnen!
und natürlich auch verteilt 😉
ABA – Nein, danke
Unterschrieben und geteilt
Nein zu ABA
geteilt
Wer ABA anwendet, tritt Menschen- und Kinderrechte mit Füßen.
Ganz klar: gegen ABA!
ABA wird nicht ohne Grund NICHT von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen. Dass immer mehr Eltern die Übernahme der Kosten einklagen und damit vor Gericht durchkommen ist ein Armutszeugnis für unser Rechtssystem!
Unterdrückung des freien Willens von Autisten, körperliche Gewalt bei Overloads, der Zwang sprechen zu müssen – nein! Das kann ich NICHT unterstützen!
Gehörlose haben eine Kommunikationsform, die lautlos funktioniert. Soll man sie auch dazu zwingen, gegen ihren Willen die Kommunikation zu lernen, die (geschätzte) 99% der Bevölkerung nutzen?!
Es gibt viele Autismus-Zentren, die einen guten Job machen und gucken müssen, wie sie ihre Programme finanzieren. Sie könnten mehr Unterstützung benötigen, um ihre Angebote zu erweitern!
Und wann fängt ihr endlich mal an, auf uns Autisten zu hören?
WIR leben damit. WIR kämpfen, um in der Gesellschaft zurechtzukommen. WIR können uns gegenseitig verstehen, unterstützen und aufbauen!
Wir sind NICHT gestört und unsere Meinung hat Gewicht!
Wenn ihr noch Unterstützung im Austausch mit Aktion Mensch braucht, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich habe zwar kein Diplom in sozialer Arbeit – kein Medizinstudium oder sonstwas… Aber ich habe mich schon intensiv damit beschäftigt
genau darum geht es. Alle, auch Aktion Mensch, beruft sich auf die pädagogische Anerkennung. Wenn das aber wirklich so wäre, würde es zu meinem deutlich auf deren Seite aus Gründen der Seriösität stehen und dann wäre eine Förderung der Aktion Mensch gar nicht mehr notwendig.
Werde unterschreiben und es wird auch fleißig geteilt, gleich in unserem ASler Gemeinschaftsblog
https://klarnetaut.wordpress.com/. Vielen Dank, maedel, dass du dich einsetzt ❤️.
immer wieder gern
Auch wir sagen… NEIN ZU ABA !!!
Bis 2000 hieß die „Aktion Mensch“ noch „Aktion Sorgenkind“. Grund für den Namenswechsel war, dass die frühere Bezeichnung paternalistisch wirkte. Zur Unterstützung von ABA hätte die frühere Bezeichnung aber besser gepasst.
Dass ABA auf dem Markt Erfolg hat liegt nach meiner Einschätzung nicht an den Therapieerfolgen, sondern daran, dass es Eltern mit dem Wunsch nach einem „normalen“ Kind in Aussicht stellt, ihr „Sorgenkind“könne geheilt werden.
Vielleicht sollte sich Aktion Mensch noch einmal die Fragen ihrer eigenen Aktion 1000Fragen aus den Jahren 2002-2009 vor Augen führen und versuchen sie in Hinblick auf ABA zu beantworten. Dann würde vielleicht auch die inhaltliche Bewertung von ABA wieder ein Anliegen werden. Hier die damals (gestellten Fragen*:
http://www.1000fragen.de/projekt/anzeigen/index.php?sid=337420b26f3c0b25678d51603cf9fd9c
* Die Aktion selbst fand ich damals ebenfalls durchwachsen, da die meisten Fragen suggestiv gestellt und so gewählt waren, dass sie bereits Antworten in eine bestimmte (konservative) Richtung provozieren. Aber immerhin wollte die Aktion zur Debatte an regen und online war die Deabtte auch tatsächlich vielfältig.
Verstößt aba nicht sogar gegen die menschenrechte!?!
*schock* Dass Aktion Mensch so reagiert und nicht sofort die Förderung stoppt!
ABA ist der größte Mist- nur noch übertroffen von Bleichmittel gegen Autismus.
Manche Menschen denken nicht von A-C. 😦
Pingback: Aktion Mensch fördert ABA | Blogger ASpekte
Vielen Dank für diesen treffenden offenen Brief.:)
Auch ich unterzeichne gerne! ABA ist für mich nicht tolerabel und als Therapieform für Kinder (ob autistisch oder nicht) erst recht nicht verantwortbar.
ABA, Nein Danke
ABA ist MIST.