• Startseite
  • Impressum
  • etwas über mich

innerwelt

~ Ich bin Asperger Autistin und hier sollen meine Gedanken Platz finden.

innerwelt

Monatsarchiv: März 2015

Manchmal bedarf es einer Wiederholung, um sich zu erinnern…

14 Samstag Mär 2015

Posted by maedel in mein Autismus

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, HFA, Hochfunktionaler Autist, Pausensituation, Schule

„Lass uns einen Kaffee holen“…
Die Pause ist vorbei und routinemäßig gehe ich danach einen frischen Kaffee holen. Manchmal muss ich dann einen neuen machen, manchmal gibt es noch einen oder es ist schon einer aufgesetzt. Aber das ist ok.
Ich könnte auch vor der Pause Kaffee holen, aber dann wäre er kalt, wenn ich aus der Pause zurückkomme. Während der Pause ist der Raum meist voller Menschen.
Es ist ein kleiner Raum. Dort steht eine kleine Teeküche mit einem kleinen Tisch daneben, auf dem es dann wahlweise heisses Wasser oder Kaffee gibt. Viel Platz ist da nicht. Normal auch völlig ausreichend und bei Menschen, die keinerlei Berührungsschwierigkeiten haben auch kein Problem, sich da mal fragender und schiebender Weise durchzuwurschteln.
„Ja, ich komme“ sage ich meiner Sitznachbarin, die manches mal mitkommt, um einen Kaffee zu holen.
An diesem Tag war ich froh, das sie da war.
Scharf ziehe ich den Atem ein und halte die Luft an. Raus hier, denke ich im ersten Moment. Der erste Reflex, den ich mit aller Macht, die ich habe, unterdrücke.
Die wissen nichts von meinem Autismus. Ich errege schon jetzt zuviel Aufmerksamkeit. Ich registriere, das ich angestarrt werde.
„Weiterlaufen“ befehle ich mir selber und mache einen schnellen Schritt seitwärts, halb hinter die Tür. So eingeklemmt zwischen Tür und kleinem Tisch, kann mir so schnell keiner zu nahe kommen.
„Was machen die alle hier“, frage ich mich noch immer fassungslos „die Pause ist doch um. Während ich noch am überlegen bin, hat meine Sitznachbarin schon angefangen, neuen Kaffee zu machen. Normalerweise macht sie das auch immer und ich hole dann das Wasser.
Nach einem kurzen Blick auf die Situation im Raum bedeute ich der Sitznachbarin, das ich weiter das Pulver reinmache und sie Wasser holen soll.
Da sie schon begonnen hatte, eigentlich schon fast fertig war, wundert es mich im Nachhinein, das sie nicht protestiert hat. Ein kurzer Blick zur Seite und sie schnappt sich ohne weitere Erklärung die Kanne um Wasser zu holen.
Ich trippel immer mehr hin und her. Ein paar starren mich immer noch an. Warum starren sie so? Bin ich zu auffällig?
Schnell beenden wir das Aufsetzen des Kaffees und ich flüchte beinahe aus dem Raum. „Ich kann ja später wiederkommen, wenn der Kaffee durchgelaufen ist“ sage ich.
Vor allem aber dann, wenn bei den anderen auch angekommen ist, das die Pause rum ist.

Und das ist nur einer der vielen Situationen, die mich sichtlich an meine Grenzen bringen.
Ich bin seit Ende Januar auf einer Schulung und von Tag zu Tag wird es schwerer.
Der einzige Gedanke der mich aufrecht hält, es ist bald vorbei. Noch bis Ende April.
Aufgeben kommt für mich nicht in Frage. Zum einem, weil ich noch nie aufgegeben habe, also nie ganz. Höchstens situationsbedingt, indem ich mich eine Weile auf dem Klo versteckt habe.
Dennoch.

Ich bin müde, so müde. Und doch mache ich immer weiter. Passe mich an, versuche nicht all zu sehr aufzufallen.
Es ist sehr anstrengend. Ich weiss, das ich es schon öfter geschafft habe. Ich habe einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung. Lernen ist mir ein Begriff, die Situation Schule nicht ganz unbekannt.
Was ich allerdings nie hatte, war nebenher für so viele Dinge verantwortlich sein. Ich hatte immer danach meine Zeit allein. Die Wochenenden, Nachmittage, Abende. Zeit, mich zu regenerieren. Dank meiner schnellen Aufassungsgabe konnte ich genug Zeit für mich allein verwenden, obwohl ich lernen musste.
Auch wenn es immer schon anstrengend war. Diese lauten Klassenzimmer, die vielen Eindrücke und die ganzen Gerüche (man könnte manchmal echt meinen, manche sind in ihre Parfümflaschen reingefallen).
Ich konnte es kompensieren. Und auch jetzt kann ich es noch soweit kompensieren, das ich in der Schulung kaum auffalle.
Aber ich bin so müde. Habe täglich Kopfschmerzen und an manchen Tagen fällt mir das Konzentrieren derart schwer, das an lernen nicht zu denken ist.
So langsam verstehe ich so manches autistische Kind, das nachmittags am Tisch sitzt und alles macht, nur keine Hausaufgaben.
Wo sich das Arbeitsblatt über Stunden hinziehen, das Malbild zu Salven von Unmutsäußerungen führen kann. Ausraster an der Tagesordnung sind und eigentlich „wirklich jedes“ Geräusch viel zu viel ist.
Mir geht es nicht viel anders. Und auch ich muss da durch. Genau wie die Kinder.
Allerdings mit der zusätzlichen Schwierigkeit, das ich nebenher noch die Kinder versorgen, deren Hausaufgaben beaufsichtigen und die Kinder im Schach halten muss.

Dennoch prügel ich nebenher sinnbildlich gesehen den Stoff in mich rein. Manchmal derart ohne Rücksicht auf meine Verfassung, das Mitbewohner mich ab und an schon postwendend ins Bett geschickt hat, als er heimkam. Wohl, weil ich kaum noch ansprechbar war. Danach ging es meist wieder besser.
Manches Mal wäre es besser, ein wenig lockerer zu lassen. Sich mal ein wenig Pause zu gönnen. Aber das würde für mich bedeuten, die Prüfungen eben nicht perfekt zu schreiben (ich gebe es ja zu *schäm*)
Ich will ja auch was lernen und außerdem, wie sollte ich einen Abbruch auch erklären?
Mir bleibt kaum eine Wahl.

Leid tun mir die Menschen um mich herum.
Die in meinem Sicherheitsbereich.
Denn, war ich vorher schon schwierig, so bin ich jetzt am Limit dessen, was ich leisten kann, teilweise unmöglich.
Oft völlig neben der Spur und nicht immer gerecht.
Nur noch ein paar Wochen.
Hoffe ich doch!

P.S: seht es mir derzeit bitte nach, wenn ich nicht soviel schreiben kann. Ich lerne wirklich fast jede freie Minute.

P.S.2: Ich sollte den Kindern eine Pause nach der Schule einbauen, in der sie nicht lesen und nicht Tablet spielen. Einfach nichts tun oder draussen rumrennen…

"Autismus ist nichts Erstrebenswertes, nicht heilbar und es ist ein Leben, das mich jeden Tag aufs neue fordert, in einer Gesellschaft zu bestehen, die nicht autistengerecht ist. Es ist mein Leben und nicht nur eine Diagnose." (Zitat Mädel)
"ABA ist das Lernen von absolutem Gehorsam ohne das Hinterfragen der Autoritätsperson" (Zitat Mädel)

gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Kein MMS für autistische Kinder.

Kein MMS für Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Es reicht … ich fordere eine echte Kontrollinstanz für Jugendämter
  • Arbeitskreis Autismus in München
  • Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU
  • Wutausbruch vs Meltdown
  • Das Schweigen ist vorbei – Nachteilsausgleich aus der Sicht einer erwachsenen Autistin

Archiv

  • November 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Gastautoren
  • mein Autismus
  • Meine Gedanken über Autismus
  • offene Briefe
  • Projekte/Veranstaltungen

Gastautoren

  • Ein Bereich für Gastautoren
  • Mama, heute war ein schöner Tag!
  • Once upon a time I just had a dream
  • Overload, Meltdown and Shutdown
  • Supposed healing
  • When Everyday Life Is Overwhelming

Blogs

  • Aspergerfrauen
  • Autzeit
  • Das Siliel
  • DasFotobus
  • denkanders
  • früher war ich falsch-heute bin ich anders
  • Frühkindlicher Autist teilt sich mit
  • gillatra
  • Hajo Seng
  • Meine Welt: zwischen Autismus und Borderline
  • Melas Asperger und ADS Blog
  • melli´s kleines nähkästchen
  • Quergedachtes
  • Realitaetsfilter
  • seinsdualität
  • unicorn1963
  • Wendelherz

Webpages

  • Aspies e.V.
  • AutiCare e.V.
  • Autismus-Bücher
  • Fuchskind

Blog Stats

  • 350.775 hits

maedel bei twitter

  • @hippocampus137 das hat sie bei einer Veranstaltung gesagt, wo ich mal war. ist schon eine weile her. und ja, sie m… twitter.com/i/web/status/1… 3 years ago
  • und jetzt der gau! ich bin so wütend und hilflos. 3 years ago
  • @andersbunt ich wüsste momentan nichtmal wo anfangen :( 3 years ago
  • @andersbunt das haben mich viele gefragt. das einzige was ich erhalten habe, war noch mehr dass ich schaffen muss 3 years ago
  • @Niesel_Priem das ist bei mir kaum trennbar 3 years ago
Follow @maedel76

Folge dem Blog um über neue posts per Email informiert zu werden. Gib dazu deine Emailadresse an.

Schließe dich 1.222 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • innerwelt
    • Schließe dich 364 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • innerwelt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen