Schlagwörter
AS, Asperger Autismus, Asperger Syndrom, ASS, Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, Feier, feiern, HFA, Hochfunktionaler Autist
Ich feiere sie nicht gern und heute bin ich wieder daran erinnert worden, warum das so ist.
Es ist zu laut, zu viel und da sind so viele Dinge, an die man denken muss. Dazu geht auch meist immer was schief. Häufig so, wenn von außen Leute in mein Haus kommen, die unsere Strukturen nicht kennen und nicht wissen, wie sie mit uns umgehen sollen.
Zum einem, wenn sich Gäste schon selbst einladen, dann wäre es doch nett, mich rechtzeitig darüber zu informieren, wann sie denn nun gedenken vorbeizuschauen.
So hatte ich die Schwierigkeit, dass ich nicht für die Muffins einkaufen gehen konnte, da ich nicht genau wusste, wann sie denn nun kommen.
Zum Geburtstag gibt es bei uns immer Kuchen. Die Kinder haben sich darauf gefreut und es auch erwartet.
Als der Anruf kam, wäre es schon ein Kraftakt gewesen, spontan in den Laden zu fahren und ich war daher froh, dass der Besuch anbot, Muffins von unterwegs mitzubringen. Nur schmecken hätten sie sollen.
Aber man kann ja nicht alles haben.
Für mich war der Tag schon vor dem Besuch gelaufen und in all dem Chaos, und wenn ich eh am Limit bin, soll ich gleichzeitig an alles denken. Begrüßen (ich mag keine Umarmungen, zumindest nicht bei jedem), aber man ist ja höflich. Immerhin ist es mein Geburtstag und sie schauen extra deswegen vorbei.
Dann den Kaffee nicht vergessen, Tisch decken, gleichzeitig die Kinder in Schach halten und ja, die Geschenke annehmen und vor allem ordentlich reagieren.
Meine Mutter war immer sehr stolz darauf, dass ihre Tochter sich immer gleich über jedes Geschenk freuen kann. Egal wie groß es ist. Es ist ein rein antrainiertes Verhalten.
Schwierig wird es, wenn genauer hinterfragt wird.
Gefällt es dir wirklich? Wirst du es tragen?
Ich weiß nicht, woher die Annahme kommt, dass Frauen gerne Schmuck haben. Ich trage keinen, bis auf mein Nasenpiercing. Ich brauch nicht wirklich noch eine Halskette, die in meinem Schmuckkästchen versauert.
War ich froh, dass meine Kinder mal im richtigen Moment dazwischen kamen und von der Antwort ablenkten. Somit blieb sie offen. Das hätte sonst vermutlich Ärger gegeben, wenn ich ihr gesagt hätte, dass ich keine Halsketten trage.
Der Besuch war nur 2 Stunden da. Das hat ausgereicht, dass ich völlig durch den Wind bin, die Jungs angestrengt, der mittlere völlig am Ende. Er ist nur noch gereizt und schreit bei jeder Antwort. Vor allem ist er schwer enttäuscht, dass die Abläufe heute nicht genauso stattgefunden haben, wie er sich das für meinen Geburtstag vorgestellt hat. Böser Fehler.
Wir holen das nach, mein Schatz.
Ich bin froh, wenn mein Geburtstag heute rum ist und hier wieder die gewohnte Ruhe einkehrt. Ich bin ebenso wie mein Sohn gereizt. Die Sonne, jedes Geräusch tut weh und meine Haut kribbelt.
Ich brauche dringend Pause.
Erst mal alles gute zum geburtstag unbekannterweise.Geburtstage sind wie Weihnachten oder auch ganz aktuell Urlaub.Voller Erwartungen die meist entauscht werden weil eben so viel Vorbereitungen und Vorfreude dahinterstecken.Nun habt ihr alle den Tag ûberstanden und lasst den Abend nach euren Vorstellungen ausklingen.Vielleicht trõstet das deinen Sohn ja und ihr habt eure eigene Ordnung wiederhergestellt.Alles Liebe.
Danke
Nachträglich Alles Gute!
Ich weiß nicht, ob es für Dich möglich ist, aber kannst Du Deinem Besuch vielleicht vermitteln, was Du gerne hast?
So musst Du nicht ein Geschenk annehmen, dass Du nicht magst. Denn ein Geschenk ist ja etwas, dass dem Beschenkten Freude macht / machen soll.
Da ich selber keine „unbekannten“ Geschenke leiden kann, bin ich dazu übergegangen „unverschämt“ zu sagen, was mir gefällt. Denn selbst bei meinem Lieblingthema Bücher kann man arg „daneben hauen“. Menschen, die das nicht akzeptieren dürfen mir gerne gar nichts schenken. Denn diese interessiert nicht im geringsten, wo meine Interessen liegen. So mag ich keine Hautcremes. Parfüm bitte nur das eine, was ich mag und Bücher bitte nur die, die ich auch lese. Kleidung bitte niemals wieder! Und Schmuck, da kann man es mir nicht recht machen.
Das wissen die wenigen Menschen, die an meinem Geburtstag an mich denken. Und auch, dass es nur zu verabredeten Zeiten geht. Es ist mir schwer gefallen es auszudrücken und es ist ihnen schwer gefallen es zu akzeptieren. Auch hat sich dabei gezeigt, wem wirklich etwas an mir liegt. Aber zumindest herrscht nun an dieser Stelle relative Ruhe.
Ich wünsche Dir und Deinen Kindern, dass Ihr zur Ruhe gefunden habt und die Feier ganz für Euch so gestalten könnt, wie Ihr es wollt.
Danke, und ja,wir konnten ein wenig Ruhe finden.
Eigentlich müssten die Personen mich gut genug kennen. Ich habe öfter was gesagt, aber irgenwie scheint das nicht anzukommen. Außerdem fällt es doch auf, das ich kaum Schmuck trage und auch vieles an Schmuck nicht vertrage (auch das ist bekannt).
Tja, dass ist das dann, was auch ich immer nicht nachvollziehen kann.
Die Menschen „kennen“ einen „eigentlich“.
Aber das, was sie bei uns voraussetzen, das erfüllen sie selber sehr selten.
Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Empathie
Ich bin dazu übergegangen, es seeeeehr nachdrücklich klar zu machen, was ich NICHT will!
Das hat mich nicht unbedingt „beliebt“ gemacht und war auch nicht meine Absicht. Aber was mir nicht gut tut und was ich vermeiden kann, dass reduziere ich oder „schaffe ich ab“.
Ich brauche meine Kraft für viel wichtigere Dinge. Und ich hab den Kopf freier für Menschen, die ähnlich sind. Und wenn es „nur“ im Netz ist.
Diese Kontakte kann ich frei wählen und sie überfordern mich nicht oder nur selten. Und dann kann ich tatsächlich das Netz für eine Weile meiden. 😉
Hallo meine Liebe,
will Dir nachträglich alles Liebe und Gute für das neue Lebensjahr wüschen, dass alle Deine (Eure ;-)) Wünsche sich irgendwie erfüllen und die Kraft für alles andere zu finden ist. Hier noch ein Tipp von Abraham Lincoln: NIMM DIR JEDEN TAG EINE HALBE STUNDE FÜR DEINE SORGEN – UND IN DER ZEIT MACH EIN NICKERCHEN!
Hoffe ihr habt vielleicht heute „Deinen“ Tag nachgeholt. Grüßle
Danke Dir 😀
Herzlichen Glückwunsch… dass sie wieder weg sind.
Ich fühle so mit Dir, ich kann’s gar nicht sagen.
Danke 😀
Ich habe auch am 20.8. Geburtstag. War bei mir ähnlich. Nächstes Mal werde ich an dem Tag arbeiten. Möglichst weit weg.
auch eine Lösung 😀
Ich heisse Urs Brühlmann und habe auch das Asperger-Syndrom! Ich werde am 19 März 23 Jahre alt und bin seit mehr als zehn Jahren angespannt vor dem Geburtstag. V.a. nehme ich den Happy-Birthday-Song sehr laut wahr; so laut wie wenn im Zug im Tunnel eine Fensterscheibe gesenkt ist! Kennen Sie diesen Lärm?
Die Anspannung hat bei mir auch schon viermal in der Nacht auf den Geburtstag einen üblen Albtraum zur Folge gehabt! Die Anspannung hat etliche Gründe, darunter auch sehr persönliche, was Geschenke angeht!
ja, ich kenne den Lärm, wenn bei einem Zug in einem Tunnel das Fenster geöffnet ist.
Geburtstage sind für mich auch immer sehr stressig und mit viel Anspannung verbunden. Am meisten stört mich der Erwartungsdruck.
Ich weiß, das gewisse Dinge erwartete werden und habe dann meist Angst davor wieder mal nicht angemessen zu reagieren und damit anderen Menschen vor den Kopf zu stoßen. Es ist soviel zu bedenken.
Gerade bei Geburtstagsständchen frage ich mich unentwegt, wie ich am besten reagieren soll. Genauso bei Geschenken. Schaffe ich es Freude so auszudrücken, das es andere sehen? Wie mache ich das.
Wenn viel um mich herum los ist, vergesse ich oft vieles, was ich mir im Vorfeld vorgenommen habe.
Dazu die vielen Leute und alle in meinem Reich. Smaltalk, den ich einfach nicht kann.
Ingesamt eine sehr angespannte Situation.
Es ist Dein Tag.
Deiner.
Wenn jemand Dir eine Freude machen will, dann wird jeder, der Dich liebt, es so machen, wie Du es willst.
Nochmal: Dieser Tag ist NICHT für die anderen da.
Wenn sie sich darüber beschweren, dass sie jetzt enttäuscht sind, verweise sie auf die 7 Milliarden anderer Geburtstage, die sie gern feiern können, wie sie es wollen.